Aus was bestehen Teigwaren?
Teigwaren werden aus folgenden Rohstoffen hergestellt:
Hartweizengriess (Triticum durum)
Ist eine besondere Weizenart mit einem hohen Kleberanteil (Pflanzeneiweiss). Durch den Kleber werden die Teigwaren elastisch und formbar. Außerdem sorgt die Verwendung von Hartweizen im Vergleich zu Weichweizen für eine besonders hohe Kochstabilität und Bissfestigkeit. Hartweizen braucht zum Wachsen viel Wärme und nährstoffreiche Böden. Er gedeiht am besten in von Kontinentalklima geprägten Anbaugebieten mit trockenen, kurzen und heissen Sommern, wie in Teilen Nordamerikas (USA und Kanada) oder der ehemaligen Sowjetunion. Der Anbau von Hartweizen macht weltweit nur ca. 10% des Weizenanbaus aus.
Eier
Eier verfeinern nicht nur den Geschmack der Teigwaren, sondern verleihen ihnen ein goldgelbes Aussehen und verbessern durch den erhöhten Eiweissgehalt die Kocheigenschaft. Zudem erhöht sich auch der Nährwert der Teigwaren. Ein zu hoher Eiergehalt kann aber die Teigwaren bitter machen. Pasta Premium AG nimmt Rücksicht auf eine artgerechte Tierhaltung und verwendet für die Marken Ami, Bschüssig, Ernst und La Chinoise ausschliesslich Eier von Hühnern aus Schweizer Freilandhaltung. Bei der Auswahl dieses Rohstoffes müssen neben Protein- und Wassergehalt auch die Keimwerte genau geprüft werden. Um die Eier vor Keimen zu schützen werden sie vor der Verarbeitung pasteurisiert.
Wasser
Die Qualität des Wassers ist entscheidend für die Endqualität der Teigwaren. Obwohl die Menge Wasser, welche dem Pastateig zugemischt wird, beim Trocknen wieder verdunstet, bleiben die Mineralien in den Teigwaren enthalten.
Farbige Teigwaren
Dem Pastateig werden verschiedene natürliche Rohstoffe beigemischt, wie z.B. Spinat oder Tomaten. Die Beigabe von künstlichen Farbstoffen ist grundsätzlich nicht erlaubt.